umweltpädagogische
Angebote
Exkursionen mit authentischen Erlebnissen für Schülerinnen und Schüler bilden den Kern unserer Vermittlungsarbeit.
Jedes Projekt lässt sich auf verschiedene Zielgruppen, Orte und Zeitrahmen erweitern.
Expedition Altlast
Im Rahmen dieses Projektes lernen Schülerinnen und Schüler zwischen 8. und 12. Klasse die ausgedehnten Dimensionen der Jenaer Abfalllandschaft kennen.
Ausgehend von der Dokumentation der eigenen Vorstellungen über Natur gehen sie in Naturräume und untersuchen, ob dieses Wissen mit der Realität übereinstimmt. Die Authentizität stundenlang zu begehender Abfall- und Altlastenflächen vor der eigenen Haustür lässt sich leider nicht im Unterricht vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren sowohl das Vorgefundene als auch sich selbst mit ihren Erkenntnisfortschritten.
Zielgruppe: 8.-12. Klasse / Berufsschule / Erwachsene

„Naturerbe“ Windknollen? Eine Wanderung über die Militärkulturlandschaft der Hochfläche.
Nach dem Ende der militärischen Nutzung der Hochfläche sind die jahrzehntealten Spuren der Übungen immer noch gegenwärtig. Im Regelfall wurden Abfälle der Nutzer nie aus solchen Gebieten entfernt, man hat ihnen keine großen Auswirkungen auf den Naturhaushalt nachgesagt. So sind alte Übungsgräben, Abfallschüttungen an Waldkanten und in Fahrzeuggruben, viele Fahrübungselemente, alte Schießbahnen, die alte Müllkippe der Verwaltungsgebäude, Gebiete mit Kampfmittelüberresten und zahlreiche weitere Details wie auch der übliche Asbestschutt erhalten. In der öffentlichen Sprache über solche„ Naturerbe“Flächen kommen diese Inhalte nicht vor.
Zielgruppe: ab 8. Klasse, Erwachsene

Kulturlandschaft Jenaer Forst
In vier Stunden lernen Sie viele Aspekte und Seiten des Jenaer Forstes kennen, die Sie noch nicht kennen. Auf dem Rundweg werden Sie am Infozentrum vorbeikommend vieles kennenlernen: das ehemalige Kasernengelände, die ehemaligen Barackenlager, Überreste von Sperrballonstellungen, Schutzgräben, Kellern, Fahrübungsstrecken, Steinbrüchen, verlassene Waldhäuser und leider viel Abfall in Bodenkrume und mehreren Deponien bzw. Müllkippen. Der Schönheit der Natur und der entstehenden Freude über eine ausgedehnte Wanderung tut das keinen Abbruch.
Zielgruppe: ab 8. Klasse, Erwachsene
