top of page
P1620505.JPG

Umweltpädagogik und Dokumentation

Seit 2013 entwickelt Polten Wanderwelten Outdoorangebote für Gruppen. Seit 2018 ist der Fokus auf umweltpädagogische Inhalte ausgerichtet, für die verschiedene Vermittlungsformate entwickelt werden. 

​

Seit 2014 erfüllen wir die Intentionen folgender UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) Gesundheit & Wohlergehen (3) und Hochwertige Bildung (4), seit 2016 sind Nachhaltige Städte und Gemeinden (11), seit nachhaltige(r) Konsum und Produktion (12) und 2018 Maßnahmen zum Klimaschutz (13) hinzugekommen.

 

Auf diesen Seiten finden Sie Übersichten zu den Angeboten, aktuelle Veranstaltungshinweise und Bildmaterial. Diese Seiten wurden 2020 mit dem Ziel der vollständigen Dokumentation der vorgefundenen Zustände eingerichtet.  

 

​

P1580105.JPG

Unsere Landschaft ist in Deutschland mit mehreren zehntausend Altablagerungen, Altlastverdachten und Altlasten übersät. Alte vergessene Müllkippen drängen sich in und um alle Großstädte und bis in alle Dörfer.

 

Polten Wanderwelten ist in der Vermittlung solcher Inhalte der einzige Anbieter in Thüringen, seit 2018 bis 2024.

 

In der öffentlichen Darstellung über Natur fehlt die Information, dass viele Landstriche, oft auch Naturschutzgebiete, mit Abfällen aus Haushalt, Gewerbe und Industrie der vergangenen Jahrzehnte durchsetzt sind. Die Erfassung der Verwaltung in Form der Altlastenkataster der einzelnen Bundesländer ist unvollständig und nicht selten fehlerhaft. Diese Kataster sind zudem nicht öffentlich. 

20220130_142336.jpg

Unsere Natur, Kulturlandschaft sind Teil unserer Wunschidentität.

Natur umgibt uns täglich in typisierten Bildern mit typisierten Bildelementen: in Form eines harmonischen Ensembles aus Blattgrün, Rindenbraun, Himmelsblau, Tierantlitz, Gewässeranblick und freudigen Menschengesichtern. Diese Elemente bilden über 95 % aller Bildinhalte. Die typisierten Bilder und Narrative verändern unseren Wahrnehmungs- und Referenzrahmen, was wir unter Natur verstehen und wahrnehmen können.

 

Kulturlandschaft wird als idyllisch und verträumt zu erblickende Landschaft aus Dörfern und Kirchen, umrahmt von typisierter Natur dargestellt. Kulturlandschaft zeigt angenehme und wohltuende Anordnungen, sowie positive Geschichte und Fortschritt. Sie zeigt meist nur erwünschte oder fantasierte gesellschaftliche Zusammenhänge, und wiederholt sich in steten Ansichten meist grüner Natur. Dieser angenehme Aspekt bewirkt, dass sie tausendfach wiederholt und immer gleich in Medien abgebildet wird. 

​

​

P1590113.JPG

PRESSEBERICHTE  /  KONTAKT  /  SELBSTBILD

OSTTHÜRINGER Zeitung, 11.02.2024: Umweltschützer: Jägerberg bei Jena hat ein großes Müllproblem.

NAUMBURGER TAGEBLATT, 07.11.2021: Der Müllberg ohne Namen. Jenaer macht Film über alte Naumburger Deponie. 

OSTTHÜRINGER Zeitung, 05.05.2021: Die vergessenen Kippen von Jena. Lars Polten machte bei seinen Wanderungen mehr als 1000 Bilder. Ein paar davon hängen jetzt im „Grünen Haus“.

​NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPLANUNG. Zeitschrift für angewandte Ökologie. Ulmer-Verlag. Ausgabe Februar 2021, Band 53, Heft 2, S. 8f.: Altlasten, Altablagerungen und Müllkippen in Kulturlandschaften und Naturschutzgebieten.

​OSTTHÜRINGER Zeitung, 27.10.2020, S. 15.: Wenn die Natur entromantisiert wird. Für eine bessere Information über Altlasten in Jena setzt sich Lars Polten ein. Grüne bringen mit ihm einen Beschlussantrag ein.

​CHANCE. Jenaer Selbsthilfezeitung, Ausgabe 2020, S. 50f.: BEWEGT. Ein Drahtzieher unseres Wohlbefindens: das Gehen.

​HEIMAT THÜRINGEN. Kulturlandschaft Umwelt Lebensraum. 26. Jg. 2019, Heft 4. S. 61-65.: Nutzung und Einbindung von Geodaten in der Umweltpädagogik. Das Beispiel des Jenaer Forstes.

​ALLGEMEINER Anzeiger Jena, 13.03.2019, S. 3:   Naturschutz als leere Phrase?

​OSTTHÜRINGER Zeitung, 05.03.2019, S. 15:  Barackenfundamente und versteckte Gruben: Die Gefahren des Jenaer Forst. Müllberge, Betonteile, Gruben und Hohlräume in der Nähe des Schottplatzes. Barackenreste von Zwangsarbeiterlager aus der NS-Zeit.

​CHANCE. Jenaer Selbsthilfezeitung, Ausgabe 2019, S. 13:   BEWEGT. Der passendste Jakobsweg liegt nicht in Spanien, sondern vor der eigenen Haustür.

​OSTTHÜRINGER Zeitung, 06.11.2018, S. 15:   Wohltat für Leib und Seele: Wandern.

​STADTMAGAZIN 07, Ausgabe 90, Juli/August 2017, S. 10f.:   Beim Wandern Körper und Seele Gutes tun.

SUPERillu, Nr. 51, vom 15.12.2016.   Unsere Schöne Heimat. Ein Weihnachts-Wochenende rund um die Leuchtenburg. S. 10-14.

TAKT Magazin, Das Kultur- und Freizeitmagazin für Thüringen, Heft 247, Jahrgang 21, Seite 7:   Wandern, um in Deutschland anzukommen. Das Gemeinschaftsprojekt „Gespräche in Bewegung“ hat sich in Jena der Integration beim „gemeinsamen Draußensein“ verschrieben.

​HEIMAT Thüringen, Sonderheft Parthner, 23. Jg., 2016, S. 37f.:   Gespräche in Bewegung.

​OSTTHÜRINGER Zeitung, 24.05.2016:   Wanderprojekt „Gespräche in Bewegung“ startete in Jena.

​Magazin BLITZ, Ausgabe März 2015:   Laufend neue Perspektiven.

Allgemeiner Anzeiger vom 22. April 2015:   Durch Jena stromern.

​Notausgang, Ausgabe 1 – 2015:   Frisch, froh, frei und reich beschenkt.

Flurfunk Kombinat Süd – Interview, Mai 2015:   Auf ein Mars mit … Lars.

Start: Text

Kontakt

Dr. Lars Polten  /  Feldstr. 12  /  07749 Jena

larspolten@googlemail.com   /   0176 - 976 48 239

Selbstbild

Polten Wanderwelten entstand 2013 in dem Bestreben, neue und innovative Outdoorangebote anzubieten. Kulturwissenschaftliche Forschungsergebnisse wurden “in Bewegung” und “in situ” an historischen Orten vermittelt und mit Freude und positiven Effekten eines Naturaufenthalt verbunden.

 

Ab 2018 kamen Umweltbildungsangebote hinzu. Diese bilden seit 2020 den Hauptfokus der pädagogischen und forschenden Arbeit, mit mehrstündigen bis mehrtägigen Formaten, verschiedenen Webpräsenzen und Artikeln in Printmedien. Parallel gibt es seit 2011 weitere kulturwissenschaftliche Themen nebst Vermittlungsarbeit: so zum kommunalen handwerklichen Brauen in Südthüringen, oder zu Biografien von NS-”Euthanasie”-Geschädigten und Zwangssterilisierten. Teilweise gab es dazu mehrfache Publikationen.

 

In der Vermittlung von Wissen über Altlasten mittels Formaten von Kita über Jugendliche bis Erwachsene ist Polten Wanderwelten in Thüringen der einzige Anbieter.


Schon seit 2013 ist die Nachhaltigkeit in der Vermittlung zentrales Anliegen. Zweck von Wissensgewinn ist in meinem Verständnis, dass Wissen für die Gesamtgesellschaft aufbereitet, formuliert und vermittelt wird. Dies wird über die Auswahl und Anordnung von Inhalten und didaktischen Mitteln erreicht. Die Kombination von verschiedenen Themen, die Vermittlung der Entstehung gesellschaftlicher und kultureller Phänomene, spannende Methoden in der Vermittlung, das Erleben faszinierender Outdoortouren und das gemeinsame Essen in der Natur stehen im Mittelpunkt der allermeisten Veranstaltungen seit 2013. Den Teilnehmenden wird ermöglicht, intensiv und auf vielfältige Weise Weltsichten und Handlungsperspektiven zu erleben, sich als Individuum zu positionieren und Handlungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.

 

Die Veranstaltungen erfüllen je nach Ausführung bis zu fünf UN-Nachhaltigkeitsziele: Gesundheit und Wohlergehen (3), Hochwertige Bildung (4), nachhaltige Städte und Gemeinden (11), nachhaltige(r) Konsum und Produktion (12) und Massnahmen zum Klimaschutz (13). In der Vermittlung werden insbesondere solche Mittel eingesetzt, die erfahrungsgemäß zu hoher Motivation und Begeisterung der Teilnehmenden führen: So sind Verblüffung, Spannungsbögen, Bewegung und Rollenspiel als auch die Planung und Einbindung der Essenssituationen wichtige Elemente – und dienen der Erweiterung von Kompetenzen.


Polten Wanderwelten ist ein Einzelunternehmen und arbeitet bei Gelegenheit mit Institutionen und anderen Einzelanbietern zusammen. Dr. Lars Polten ist Kulturwissenschaftler, hat Aus- und Weiterbildungen als Landwirt, Augenoptiker, Demokratieberater und arbeitet parallel seit 2015 in verschiedenen Schultypen und allen Altersstufen als Schulbegleiter. Auch als Kulturwissenschaftler bearbeitet man nicht nur Forschungsfragen und -inhalte, sondern erfährt durch Feldforschung und Gesellschaftskontakt solche Impulse, die der Konzeption der Vermittlungsarbeit alltagstaugliche und authentische Merkmale geben.

 

Es besteht und bestand Austausch und Zusammenarbeit mit:
Untere Bodenschutzbehörde Jena  /  Runder Tische Klima Umwelt Jena  /  Volkskundliche Kommission Thüringen e.V.  /  EWNT Jena  /  Imaginata Jena e.V.  /  Verein für Jenaer Stadt- und Universitätsgeschichte   /  Atadtmuseum und Stadtarchiv Jena  /  Bündnis90/Grüne Jena  /  viele Lokalhistoriker und Einzelpersonen, u.a.m.  /  Heimatbund Thüringen e.V.  /   Thüringische Vereinigung Volkskunde e.V.  /   Denkweg e.V. Leipzig   /   Spaziergangswissenschaft Erfurt   /   Waldkinder Jena e.V.   /   Weltraum Jena   /   Paul Patzer e.V.  /   u.a.m.

Start: Text
bottom of page